Barke

Barke
Barke Sf "kleineres Schiff ohne Mast" per. Wortschatz fach. (12. Jh.), mhd. barke Entlehnung. Ist entlehnt aus mndl. barke "kleines Küstenschiff", das über romanische Zwischenstufen (mfrz. barque) zurückgeht auf spl. barca.
   Ebenso nndl. bark, ne.(poet.) barque, nfrz. barque, nschw. bark, nnorw. bark. Das vorauszusetzende lateinische Wort gilt als Erweiterung ( * barica) zu gr. bãris "ägyptischer Nachen; eine Art Floß", einem ägyptischen Wort der Nilschiffahrt. Die romanischen Formen scheinen aber eher auf früh-rom. * barica neben * barrica zu weisen, das wohl zu früh-rom. barra "Stange" gehört (Barre); Barkarole, Barkasse.
Katz, P. IF 57 (1940), 264;
Öhmann, E. NPhM 41 (1940), 145f.;
Lokotsch (1975), 168;
Jones (1976), 140;
DEO (1982), 80f.;
Lloyd/Springer 1 (1988), 474-476;
DF 3 (21997), 167-170. l < gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barke — »kleines Boot ohne Mast«: Mhd. barke geht über mniederl. barke und afrz., pik. barque, aprov. barca auf lat. barca zurück. Das lat. Wort (Vorform *barica) stammt aus griech. bāris, das seinerseits aus kopt. barī »Nachen, Floß« entlehnt ist. In… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bärke — can mean:*Norrbärke Court District in Dalarna, Sweden *Söderbärke Court District in Dalarna, Sweden …   Wikipedia

  • Barke [1] — Barke (a. Geogr.), Stadt in Kyrenaika, im Innern des Landes, von welcher die Küste B. benannt ist; ursprünglich Wohnsitz der Barcäi (Barcīten), eines Nomadenstammes; 560 v. Chr. wanderten hier Griechen aus Kyrene ein u. erhoben B. zu einem, mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Barke [2] — Barke, 1) Kauffahrteischiff, das unter Wasser den platten Fahrzeugen gleicht, hat ein plattes Dach, häufig 3 Masten, faßt selten über 100 Tonnen u. führt nur wenig leichtes Geschütz zum Signalgeben; 2) jedes kleine Fahrzeug zum Übersetzen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Barke — Barke, kleines Boot im Mittelmeer, auch poetisch für Boot überhaupt gebraucht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Barke — Barke, im Mittelmeere plattgebaute Kauffahrer, mit 2–3 Masten; kleinere Fahrzeuge überhaupt, mit oder ohne Segel, besonders zum Ausladen und Befrachten größerer Schiffe gebraucht …   Herders Conversations-Lexikon

  • Barke — Barke,die:⇨Boot …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Barke — Unter dem Begriff Barke (altägyptisch Wia) versteht man ein mastloses Boot. Im weiteren Sinn wird das Wort überhaupt für alle kleineren Wasserfahrzeuge benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Barke im Alten Ägypten 2 Prunkbarken im Mittelalter 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Barke — Bạr|ke 〈f. 19〉 1. 〈bes. in mittelmeer. Ländern〉 kleines Boot 2. 〈poet.; allg.〉 Boot, Kahn [<frz. barque „Kahn, Boot“] * * * Bạr|ke, die; , n [mhd. barke < mniederl. barke < (a)frz. barque < spätlat. barca, zu: baris < griech.… …   Universal-Lexikon

  • Barke — This interesting name is a metonymic occupational name for a tanner of leather, and derives from an Olde English pre 7th Century word be(o)rc , and Middle English bark(en) meaning to tan. It is also possible that there are some connections with… …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”